Der Kauf einer GmbH-Mantelgesellschaft ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden. Käufer sparen Zeit und Geld. Die Entstehung einer GmbH als juristische Person erfolgt mit ihrer Eintragung im Handelsregister. Die Löschung einer Mantel GmbH ist nur möglich, wenn sie vermögenslos ist. Da der Gesetzgeber eine dauernde Mindestkapitalausstattung nicht verlangt, ist die Verwendung eines GmbH-Mantels möglich. Der spätere Erwerb und die Nutzung einer Mantelgesellschaft ist nach ihrer Eintragung im Handelsregister möglich. Käufer profitieren von einem sofortigen Eintritt der gesetzlichen Haftungsbeschränkung. Damit umgehen sie Haftungsgefahren, die in der Gründungsphase sehr hoch sein können. Bei der Gründung von GmbH-Gesellschaften unterliegen die Gründer bzw. Gesellschafter einem persönlichen Haftungsrisiko. Dieses endet erst mit Eintragung der GmbH im Handelsregister. Dann setzt die gesetzliche Haftungsbeschränkung ein, die die Haftung auf das Stammkapital der Gesellschaft beschränkt. Die Gläubiger der GmbH haben keinen Zugriff mehr auf das persönliche Vermögen der Gesellschafter. Die Gesellschafter einer Vor-GmbH haften unbeschränkt mit ihrem Vermögen für die Verbindlichkeiten vor der Eintragung der GmbH. Die Gründungsphase und der Zeitraum, in dem Gesellschafter einer persönlichen Haftung unterliegen, ist unterschiedlich lang. In der Realität hängt sie von der Schnelligkeit des Registergerichts ab. Der Erwerb einer GmbH-Mantelgesellschaft reduziert diesen Zeitraum praktisch auf nur einen Tag. Käufer haben die Möglichkeit, ihre unternehmerische Tätigkeit ohne Vorliegen eines persönlichen Haftungsrisikos aufzunehmen.
GmbH Mantel mit guter Bonität
Der Kauf einer Mantel GmbH ist eine Investitionsentscheidung. Personen, die unternehmerisch denken, sollten die wirtschaftlichen Hintergründe im Hinterkopf behalten. Bei einer Mantelgesellschaft kommt es - wie bei einer natürlichen Person auch - maßgeblich auf ihre Bonität auf. GmbHs mit einer hohen Bonität profitieren von einem guten Ruf. Wer eine GmbH-Mantelgesellschaft erwirbt, kauft einen leeren Mantel mit einer gewissen Bonität. Mantelgesellschaften waren vormals am Markt aktiv und haben ihre Bonität über viele Jahre aufgebaut. Die Bonität spiegelt sich oftmals in der Bilanz wider. Unternehmensgründer, die keine Zeit zum Überprüfen der Bilanzen haben, sollten eine Mantelgesellschaft mit nachgewiesen hoher Bonität kaufen. Die Bonität ist durch Wirtschaftsauskünfte bei spezialisierten Wirtschaftsauskunfteien überprüfbar.