Jeder Immobilienberater und jede Kanzlei für Immobilienberatung werden die entstehenden Kosten im Vorfeld darlegen. Da die Beratungen unterschiedlich sind, kann kein pauschaler Preis angegeben werden. Gehören ein Notartermin und eine Rechtsberatung dazu, müssen diese Leistungen natürlich bezahlt werden. Immobilienberater, die Wertgutachten erstellen, bieten mitunter Komplettpakete für Besichtigung, Begutachtung und Empfehlung an. Hilft der Immobilienberater bei Verkauf und Vermietung, werden oft Provisionen berechnet. Die Höhe der Provision ist dem Klienten vorher bekannt. Es lohnt sich also, auf im Rahmen der Suche nach einer Immobilienberatung einen Preisvergleich anzustellen. In großen Städten sehen Preise häufig anders aus als auf dem flachen Land. So kann eine Immobilienberatung Berlin oder eine Immobilienberatung Hamburg sich auf eine große Nachfrage verlassen. Das gilt auch für eine Immobilienberatung Stuttgart oder eine Immobilienberatung Bremen. Am besten fragt der Klient vorher nach möglichen Kosten für die einzelnen Angebote und kann sich dann entscheiden, was er in Anspruch nehmen will. Der Faktor Sympathie ist jedoch nicht zu unterschätzen. Wer mit Immobilien ein Vermögen aufbauen will, braucht in erster Linie einen Immobilienberater, der schnell, zuverlässig und vertrauenswürdig arbeitet. Ein paar Euro mehr an Honorar sollte das wert sein. Es gilt grundsätzlich, dass beim Immobilienberater Kosten auftreten, die sich rentieren, weil sie für einen größeren Gewinn sorgen.