Jeder kann sein Mindset verändern, wenn er offen für neue Informationen und Perspektiven ist. Kennst du die Situation, du stehst vor einem Problem und dein Plan funktioniert nicht? Wie es dann weitergeht, hängt davon ab, mit welchem Mindset du an die Herausforderung herangehst. Eine Option ist es, direkt alles hinzuwerfen und zu resignieren, z.B. in der Form: „Das ist nichts für mich, das bekomme ich nicht hin.“ Das ist in jeder Hinsicht unproduktiv. Dein Problem bleibt bestehen und dein Selbstvertrauen leidet durch die Wahrnehmung von „Ich kann das nicht“. Was kannst du stattdessen tun? Lass zunächst den Kopf oben, wenn etwas nicht so läuft wie geplant, werde neugierig. Suche weitere Informationen, experimentiere mit neuen Ideen, probiere Alternativen aus. Es gibt unzählig viele Möglichkeiten, die du nicht versucht hast. Die Lösung ist näher, als du im ersten Moment vermutest. Setz die Veränderung in die Tat um!
Bewahre dir einen kühlen Kopf und löse dich von dem Gedanken, dass dein bisher verfolgter Plan der einzig richtige ist. Dieser Weg hat nicht funktioniert, wirf ihn zügig über Bord und teste den nächsten. Flexibilität heißt ein Teil der Lösung. Ein kleiner Tipp zum schnellen Perspektivenwechsel:
Versetze dich in die Position einer Person deines Umfeldes, von der du annimmst, dass sie mit dem nötigen Weitblick an dein Problem herangehen würde. Frage dich dann, wie dieser Mensch mit dem Thema umgehen und was er sehen würde, was dir bisher verborgen geblieben ist. Leichter ist es, wenn du die Person direkt ansprichst und sie um Rat fragst.